Donnerstag, 24. Februar 2021
08.30–10.00 Fraktur
Vorsitz:
J. Steinbeck, Münster/ S. Bösmüller, Wien
08.30–08.50 Inverse Schulterendoprothetik bei Frakturen des proximalen Humerus
J. Steinbeck, Münster
08.50–09.10 ORIF versus intramedulläre Behandlung
M. Plecko, Graz
09.10–09.30 Periprothetisches Frakturmanagement
S. Bösmüller, Wien
09.30–09.50 Langzeitergebnisse mit Kurzschaft RTSA
M. Schatz, Klagenfurt
10.00–10.30 Kaffeepause
10.30–12.00 Rotatorenmanschette
Vorsitz:
P. Heuberer, Wien/ S. Lichtenberg, Heidelberg
10.30–10.50 Update in der Rotatorenmanschettenchirurgie
S. Lichtenberg, Heidelberg
10.50–11.10 Rekonstruktion partieller Rotatorenmanschettenrisse
P. Heuberer, Wien
11.10–11.30 Techniken in massiver RCT
M. Hexel, Vienne
11.30–11.50 Biologische Augmentation bei der Rotatorenmanschettenrekonstruktion
J. Schanda, Wien
12.00–13.00 Mittagspause
13.00–15.00 Arthrex Lunch Symposium
Traumaversorgungssysteme für Läsionen der oberen Extremitäten
Vorsitz:
Ch. Fialka, Wien/ P. Heuberer, Wien
15.00–15.30 Kaffeepause
15.30–17.30 Ellbogenfrakturen
Vorsitz:
M. Plecko, Graz/ J. Rois, Wien
15.30–15.50 Update zur Versorgung von Ellenbogenfrakturen
J. Rois, Wien
15.50–16.10 Arthroskopische Techniken in der Ellenbogenchirurgie
M. Plecko, Graz
16.10–16.30 Parallel Verplattung versus AO-Technik
J. Rois, Wien
16.30–16.50 Ellenbogenalloplastik bei Fraktursequalea
M. Plecko, Graz
16.50–17.10 Behandlungsmöglichkeiten bei Epicondylitis
P. Heuberer, Wien
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 5-minütige Diskussionszeit eingeplant
Samstag, 26. Februar 2021
09.00–10.30 Schulterinstabilität Teil 1
Vorsitz:
S. Bösmüller, Wien/ M. Schatz, Klagenfurt
09.00–09.20 Der Shoulder Pacemaker für die Behandlung der funktionellen hinteren Instabilität
P. Moroder, Zürich
09.20–09.40 Traumatische vordere Instabilität – Labral-Brigde-Technik
R. Ostermann, Wien
09.40–10.00 Bedeutung des anterior-inferoir arthroskopischen Portals
Ph. Schultes, Salzburg
10.00–10.20 Revisionsarthroskopie bei Schulterinstabilität
S. Lichtenberg, Heidelberg
10.30–11.00 Kaffeepause
11.00–12.10 Schulterinstabilität Teil 2 & Schlüsselbeinfrakturen
Vorsitz:
M. Hexel, Wien/ Ph. Schultes, Salzburg
11.00–11.20 Latarjet für vordere Instabilität
K. Petkin, Linz
11.20–11.40 Traumatische vordere Instabilität – J-Spantechnik
R. Mittermayer, Wien
11.40–11.50 Ergebnisse nach dem Eden Hybinett-Verfahren
M. Schatz, Klagenfurt
11.50–12.10 Verplattung versus intramedullärer Osteosynthese für Clavicularfrakturen
Ch. Fialka, Wien
12.10–13.00 Mittagspause
13.00–14.00 Ellbogeninstabilität
Vorsitz:
R. Ostermann, Wien/ M. Cochole, Wien
13.00–13.20 Diagnose bei Ellbogeninstabilität
J. Brüll, Wien
13.20–13.40 Ligamentäre Instabilität des Ellenbogens
M. Cochole, Wien
13.40–14.00 Knöcherne Instabilität des Ellbogens
J. Rois, Wien
In den angegebenen Vortragszeiten ist jeweils eine 5-minütige Diskussionszeit eingeplant